Ob ein Unternehmen zu Ihnen passt, hängt ganz massgeblich von den Werten des Unternehmens ab. Denn danach richtet ein Unternehmen seine sämtlichen Entscheidungen aus.
Es ist heute üblich, den Erfolg eines Unternehmens anhand seiner Gewinn-/Umsatzsteigerung zu beurteilen. Die Zeitungen sind voll von Nachrichten über Gewinn-/Umsatzmaximierung diverser Unternehmen. Dies bedeutet für Sie, dass viele dieser Unternehmen einen hohen Umsatz/Gewinn an 1. Stelle setzen; Sie selbst und Ihre Anliegen kommen erst an 2. Stelle.
Im Gegensatz hierzu messe ich meinen Erfolg daran,
wie ich Ihre Interessen bestmöglichst wahren kann.
Hierzu gehört z.B. Ihr Interesse,
- nur diejenigen Dienstleistungen zu erhalten und daher zu bezahlen, die Sie wirklich brauchen.
- niedrige Beratungsgebühren zu erhalten, indem die laufenden Betriebskosten minimiert werden: Ist der Geschäftswagen eines Anwalts/Steuerberaters z.B. ein Porsche, müssten Sie diesen laut Gesetz über die Beratungsgebühren mitzahlen.
- eine Lösung zu finden, die auch in zukünftigen Jahren Bestand hat. Denn die Beispiele von Amazon, Google, wegen Steuerhinterziehung verurteilten Grenzpendlern etc. zeigen, dass innerhalb der EU ein starker Steuerwettbewerb herrscht. Man muss mit strengsten Kontrollen durch Finanzbehörden, der EU Kommission sowie ggf. mit missgünstigen Nachbarn rechnen. Es kann durchaus sein, dass eine langjährige Übung als gesetzeswidrig von den Gerichten verworfen wird. Als Anwältin checke ich, ob eine steuerliche Praxis ihre Stütze auch im Gesetz findet und damit Zukunft hat.
- bei Alternativen selbst zu entscheiden.
- Ihre Informationen vertraulich zu übermitteln, sofern Sie dies wünschen. Hierzu gebe ich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Emails verschlüsselt zu senden.
In meiner Arbeit ist mir Umweltschutz wichtig – so arbeite ich digital, um Papier zu vermeiden, verwende umweltfreundliche Ressourcen, Fairenergy, Fairtrade Produkte etc.
Ich unterstütze Soziale Projekte durch Zeit und Zuwendungen.